Tiny House Workshop

How to build this Tiny House?
Im Sommer 2018 haben wir unser zweites Tiny House gebaut. Das fertige Ergebnis könnt ihr oben sehen. Wir haben uns damals bewusst dazu entschieden unser neues Zuhause nicht wie üblich auf Rädern zu bauen, sondern auf Punktfundamente zu setzen. Das bietet den großen Vorteil, dass wir uns nicht an das Maximalgewicht von 3,5 Tonnen halten mussten und dadurch deutlich besser, massiver und ökologischer bauen konnten. Trotzdem bleibt unser Tiny House mobil und kann per Tieflader jederzeit transportiert werden. Während des ersten Winters in unserem neuen Eigenheim, waren wir erstaunt über das Wohngefühl und die unglaubliche Effizienz, die unser Tiny House bietet. Daher haben wir uns entschieden unser Wissen und unsere Erfahrungen zu teilen und wollen gemeinsam mit euch unser Konzept in Kleinformat in einem einwöchigem Workshop nachbauen.
Warum ein Tiny House ohne Räder?
Inhalte des Workshops
3 m breit
4 m lang
3 m hoch
Holzständerwerk
im Stecksystem
Diffusionsoffener
Wandaufbau
Fassade aus
sibirischer Lärche
Das bauen wir mit euch
Stahlgestell auf
Punktfundamenten
Ökologische Folien
3-fach Verglasung
16 cm Jute-Dämmung
Ziel des Workshops
Tiefer Einblick
Du erhältst einen tiefen Einblick in den Bau und das Leben im Tiny House. Du profitierst vom Know-How, das wir über die letzten 4 Jahre aufgebaut haben. Wir kennen den Alltag im Tiny House und wissen worauf es beim Bau ankommt.
Fehlervermeidung
Unser Ziel ist unter anderem, dass Du durch den Workshop beim Bau deines eigenen Tiny Houses Fehler vermeiden kannst, die uns schon über den Weg gelaufen sind. Sei es bei dem Bau unserer zwei Tiny Houses oder dem Besichtigen anderer Häuser.
Schritt für Schritt
In einer kleinen Gruppe von 12 Gleichgesinnten bekommst du jeden Schritt vom Fundament bis zur Fassade gezeigt und erklärt und darfst selbst Hand anlegen. Wir bieten dir die Grundlage, damit du motiviert und erfahren genug bist mit deinem eigenen Tiny House Projekt zu starten..
Antwort auf deine Fragen
Deine jetzigen und noch aufkommenden Fragen werden selbstverständlich beantwortet. Wenn Du Dir wünschst, dass wir uns gezielt auf Deine Fragestellung vorbereiten, so schicke uns gerne jederzeit eine E-Mail. So können wir sie optimal in den Workshop einbinden.
Eure Unterkunft: Die Tiny House-WG
Während des Tiny House Workshops werdet ihr alle gemeinsam bei unserem Nachbarn im Klausenhaus untergebracht. Das Klausenhaus ist ein großes Ferienhaus nur etwa 50m vom Eingang des Tiny House Villages entfernt. Es bietet euch sechs Schlafzimmer mit je einem Doppelbett und vier Badezimmern. Hinzu kommen zwei vollausgestattete Wohnküchen und ein großer Aufenthaltsraum.
Der große Vorteil der Tiny House-WG ist, dass ihr die Möglichkeit habt einen regen Austausch mit Gleichgesinnten zu führen, euch zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.
Es sollte euch jedoch bewusst sein, dass ihr evtl. mit einer euch unbekannten Person das Zimmer teilen müsst, es sei denn ihr kommt zu zweit.
Du möchtest beim Tiny House Workshop dabei sein?
Aufgrund der Corona-Pandemie sind in diesem Jahr leider keine Workshops geplant.
Was?
How to build a Tiny House - Workshop*
Wann?
1. Workshop: 27.Juni - 4.Juli 2020
2. Workshop: 11.Juli - 18.Juli 2020
Wo?
Tiny House Village im Fichtelgebirge, Bayern
Wer?
Maximal 10 Teilnehmer
Kosten: --,-- € p.P.
inkl. Getränke während des Workshops
*ACHTUNG: Dieser Workshop ist nur in Teilen für Tiny Houses on Wheels anwendbar!
Das Team
Wir sind die Gründer von Tiny House Village, Steffi und Philipp. Im Sommer 2017 eröffneten wir das erste Tiny House Hotel Deutschlands - ein bezaubernder Ort im Fichtelgebirge, wo jedefrau und jedermann in einem Tiny House übernachten kann. Darüber hinaus können Grundstücke bei uns gepachtet werden, um ganz legal im eigenen Tiny House zu wohnen.

Partner
Partner für Fenster
gemeinsam mit der Firma Achenbach aus Zell
Partner für Wanddämmung
Partner für Bodendämmung